Am 18. Oktober stellten der Landesjagdverband Sachsen und die Hegegemeinschaften Erzgebirge, Oberes Vogtland und Tharandter Wald ein Positionspapier an die politischen Entscheidungsträger zur Rotwildbejagung in Sachsen auf. Gegen dieses Positionspapier hat sich nun eine breite Verbändefront, bestehend aus Naturschutzbund, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Stiftung Wald für Sachsen, der ANW, der Grünen Aktion Westerzgebirge und… Breite Front lehnt Positionspapier des Landesjagdverbandes und der Hegegemeinschaften ab weiterlesen
Schlagwort: Drückjagd
Drückjagdvorbereitung: am 22. September Schießtraining mit dem Deutschen Meister Christian Beitsch
Der ÖJV Sachsen lädt am 22. September 2018 zur Drückjagdvorbereitung von 9 bis 15 Uhr in das Schießkino Mitteldeutschland (Schortentalstraße 28, 07613 Heideland) ein. Besonders freuen wir uns dabei über die professionelle Unterstützung des Deutschen Meisters Christian Beitsch, der uns an diesem Tag als Schießtrainer anleiten und begleiten wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten… Drückjagdvorbereitung: am 22. September Schießtraining mit dem Deutschen Meister Christian Beitsch weiterlesen
Filmtipp: quer – Bayerns Jäger rüsten auf (BR)
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Europa aus. In mehreren Bundesländern wurden kürzlich Maßnahmen ergriffen um vorsorglich die überhöhten Schwarzwildbestände als mögliche Krankheitsüberträger auszudünnen. Die Palette reicht dabei von Abschussprämien über Saufänge bis hin zu Ausnahmen vom Verbot von Lichtquellen bei der Jagdausübung. In anderen Bundesländern wie Sachsen und Thüringen ist eine Novelle der Jagdgesetzgebung… Filmtipp: quer – Bayerns Jäger rüsten auf (BR) weiterlesen
Der Sauensäger lädt ein zum Ansitz
Bald geht die Saison wieder los. Wer noch auf der Suche nach einer Jagdmöglichkeit in angenehmer und ungezwungener Gesellschaft und tollem Ambiente ist, für den haben wir heute eine gute Nachricht: Der Sauensäger lädt zum Ansitz (und im Winter zur Drückjagd) ein. Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenfrei, die Anzahl aber begrenzt. Entsprechend wird eine… Der Sauensäger lädt ein zum Ansitz weiterlesen
Qualifizierter Schießnachweis zum Herbstschießen am 3. September
Strukturreiche Bestände und verstärkte wildbiologisch orientierte Jagdruhephasen werden in Zukunft den jagdlichen Schwerpunkt vom passiven Einzelansitz auf aktive Drückjagdperioden lenken. Bewegtes und verhoffendes Wild stellt an jeden Jäger höhere Ansprüche als der bisher aufgelegte oder angestrichene Schuss. Der Tierschutz auf der Jagd steht und fällt mit unseren Schießfertigkeiten. Vor diesem Hintergrund sieht ein aktueller Entwurf zur… Qualifizierter Schießnachweis zum Herbstschießen am 3. September weiterlesen
Drückjagdtermine Jagdjahr 2016/2017
Auch im kommenden Jagdjahr lädt der Forstbezirk Eibenstock zur Drückjagd ein. Zwei Jagdwochenenden (Drückjagd morgens und abends Ansitz) stehen auf dem Programm: 11. und 12. November 2016 13. und 14. Januar 2017 Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Jagdschein und Schießnachweis. Der Einsatz geprüfter Stöber/Schweißhunde wird mit 20€ pro Einsatz und Hund entschädigt. Anmeldungen an Veronika.Harnisch@smul.Sachsen.de (Tel.: 037752-552927)
Leserkommentar zum Beitrag „Kein Ende bei der Diskussion um die Rotwildjagd“
Carsten Geißler, auf dessen Interview mit der Freien Presse wir uns im Artikel „Kein Ende bei der Diskussion um die Rotwildjagd“ bezogen, hat uns einen Leserbrief geschrieben. Er erklärt darin, dass wir die Zitate des Herrn Dr. Wölfel entgegen dessen eigentliche wissenschaftlichen Ansichten in den Text eingebaut hätten. Zur Untermauerung listet Carsten Geißler eine Reihe… Leserkommentar zum Beitrag „Kein Ende bei der Diskussion um die Rotwildjagd“ weiterlesen
Kein Ende bei der Diskussion um die Rotwildjagd
Das neue Jahr beginnt so wie das alte Jahre endete – die Lokalpresse im Erzgebirge ist durchsetzt von umgeschriebenen Pressemeldungen Artikeln über die Rotwildjagd im Forstbezirk Marienberg. Den Anfang machte noch am 30. Dezember ein offener Brief der Vorsitzenden des Hegerings Erzgebirge sowie der Kreisjagdverbände Marienberg, Zschopau und Annaberg. Sie kritisierten den Forstbezirk Marienberg und fordern… Kein Ende bei der Diskussion um die Rotwildjagd weiterlesen
Die Diskussion um die Drückjagden im mittleren Erzgebirge
Rückblick Am 11. Oktober findet die Ansitzdrückjagd im Revier Steinbach (Forstbezirk Marienberg) statt. Es kommen rund 100 Schützen, die 12 Stücken Rotwild zur Strecke bringen werden. Mit dabei ist die Lokalpresse. Zwei Tage später erscheint der Artikel „Auf der Pirsch am goldenen Oktobermorgen“ in der Freien Presse. Es ist eine belanglose Schilderung eben dieser Jagd. Der Forstbezirksleiter, der… Die Diskussion um die Drückjagden im mittleren Erzgebirge weiterlesen
Presseschau: ÖJV Sachsen bezieht Stellung zu Drückjagden im Erzgebirgskreis
Im Oktober gerieten die Drückjagden im Forstbezirk Marienberg in die Kritik. Ortsansässige Tierschützer und Jäger befürchteten eine Störung der Brunft und bemängelten, dass Rotwild nur als Schädling der heimischen Wälder betrachtet würde. Diese Woche bezog der ÖJV Sachsen Stellung zu diesen Vorwürfen und unterstrich die zentrale Rolle der Jagd für den Waldbau. Nur durch angepasste… Presseschau: ÖJV Sachsen bezieht Stellung zu Drückjagden im Erzgebirgskreis weiterlesen