Einladung – Ein Vortragsabend zum Wolf

Romulus und Remus wurden der Sage nach von einer Wölfin gesäugt. Unser größtes hundeartiges Raubtier und Ursprung des heutigen Hundes war früher über die gesamte nördliche Hemisphäre verbreitet und hatte damit eine feste Rolle in jedem Kulturraum gefunden. In Mitteleuropa wurde der Wolf einst nahezu vollständig ausgerottet. Doch seit dem Jahr 2000 kehrt er nach… Einladung – Ein Vortragsabend zum Wolf weiterlesen

Wolf für steigende Wildschäden verantwortlich?

Die Schuld sucht man bekanntlich am besten zuerst bei anderen. So meldete der LJV Brandenburg jüngst, dass der Wolf für die steigenden Wildschäden in der Annaburger Heide verantwortlich ist. Man bemüht sich dabei nicht einmal um einen vermutenden Konjunktiv, die Schuldfrage ist für die hiesigen Jäger bereits klar geregelt. Der Verband führt aus, dass das… Wolf für steigende Wildschäden verantwortlich? weiterlesen

Programmhinweis: Sonntag 19. Juni, 18:00 Uhr, ZDF

Nein, keine WM EM – Frankreich gegen die Schweiz läuft erst ab 21:00 Uhr. Das ZDF bringt heute um 18:00 Uhr eine Dokumentation über den Wolf in Deutschland. Man hat Landwirte und Schäfer begleitet – der Programmtext klingt entsprechend negativ und kontrovers. Man darf gespannt sein. Sonntag, 19. Juni, 18:00 Uhr im ZDF: „Der Wolf vor der… Programmhinweis: Sonntag 19. Juni, 18:00 Uhr, ZDF weiterlesen

Fernsehtipp: ‚ARD-alpha Forum‘ mit Ulrich Wotschikowsky

Auf ARD alpha werden im ‚alpha Forum‘ jede Woche zur besten Sendezeit mehrere interessante Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Zeitgeschehen interviewt. Falls sie ARD alpha nicht kennen, was bei einem Marktanteil von weit unter einem Prozent nur allzu wahrscheinlich ist: es handelt sich dabei um den Bildungskanal des Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens. Auf den Hauptprogrammen ist neben… Fernsehtipp: ‚ARD-alpha Forum‘ mit Ulrich Wotschikowsky weiterlesen

Presseschau: Ulrich Wotschikowsky über Jagd, Jäger, Hege und den Wolf in Deutschland

Ulrich Wotschikowsky (unser Gast zum letzten Winterkolloquium) war zum Gespräch im Deutschlandfunk. Neben vielen Einblicken in sein ereignisreiches Leben findet er sehr deutliche Wort zu Jagd, Jäger, Hege und den Wolf. Prädikat: sehr empfehlenswert! – DLF Zwischentöne vom 02. August zum Nachhören PS: Wer gern den im Interview erwähnten Film „Bemerkungen über den Rothisch“ sehen… Presseschau: Ulrich Wotschikowsky über Jagd, Jäger, Hege und den Wolf in Deutschland weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Radio Verschlagwortet mit ,

Resümee zum Winterkolloquium 2015

Alle Plätze im Hörsaal waren besetzt, auch kein Ersatzstuhl war mehr frei. Dennoch lauschten die Zuhörer gebannt eineinhalb Stunden der Expertise Ulrich Wotschikowskys zum Thema Wolf. Traditionell wurde die Diskussion anschließend bei Kuchen und Bier im Foyer fortgesetzt. Wir freuen uns über das zahlreiche Erscheinen und den gelungenen Abend. An diese Stelle möchten wir darum… Resümee zum Winterkolloquium 2015 weiterlesen

Großraubtiere auf dem Rückweg nach Europa

Biotopzerschneidung, Artensterben, Umweltverschmutzung – nur ein kleiner Ausschnitt über Meldungen, die vom alltäglichen lokalen und globalen Rückgang der Biodiversität zeugen. Umso erfreulicher ist die Meldung darüber, dass vier Großraubtiere (Bär, Luchs, Vielfraß und Wolf) sich zunehmend wieder in Europa etablieren und stabilisieren. 76 Autoren, darunter auch das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland, aus… Großraubtiere auf dem Rückweg nach Europa weiterlesen