Presseschau: „Pumpak“, Bayerischer Wald

Die Berichterstattung um den bei Görlitz zur Entnahme freigegebenen Wolf kommt nicht zur Ruhe und bewegt sich inzwischen auf bundesweitem Niveau: Bericht Tagesspiegel Bericht MDR Die in den Berichten erwähnte Petition zum Erhalt des Wolfsrüden verzeichnet inzwischen mehr als 75.000 Zeichner. Dieser Wert allein ist ein Indikator für das hoch emotional geladene Level, auf dem… Presseschau: „Pumpak“, Bayerischer Wald weiterlesen

Presseschau: Problemwölfe in Görlitz und Rathenow, Fangschuss und Notstand, Wölfe in der Schweiz

Die heutige Presseschau steht ganz im Zeichen des Wolfes: Mit Zunahme der Population steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Jäger zu angefahrenen und schwer verletzten Wölfen gerufen werden oder ein Jagdhund mit einem Wolf aneinandergerät. Dietrich Meyer-Ravenstein hat diese Fälle rechtlich unter die Lupe genommen und gibt Hinweise zum korrekten Verhalten auf der Seite des LJV Rheinland-Pfalz. Der… Presseschau: Problemwölfe in Görlitz und Rathenow, Fangschuss und Notstand, Wölfe in der Schweiz weiterlesen

Schweizer Schutzwald durch Wolf gesünder

Diesen Zusammenhang haben die Schweizer im Rahmen der Verbissgutachten festgestellt. Insbesondere die Weißtanne (‚Wiisdanne‘) verjüngt sich bei Anwesenheit des Wolfes deutlich besser. Zugegeben, wir haben nicht alles genau verstanden, sehenswert ist der Beitrag im Schweizer Fernsehen dennoch. ___ Link: Wolf hilft dem Wald (SRF)

Veranstaltungstipp: Podiumsdiskussion zum Thema Wölfe in Magdeburg

Die Ausstellung „Wölfe“ des Senckenberg Museums für Naturkunde residiert noch bis Mitte Januar im Naturkundemuseum in Magdeburg. Am 19. November lohnt sich der Besuch aber gleich doppelt: ab 17:30 Uhr werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion verschiedene Referenten (unter anderem Prof. Dr. Peter Schmiedtchen) zu hören sein. Links: Veranstaltungsflyer

„Der Wolf tut den heimischen Wildbeständen gut“

Horst Schulze, Jäger und Wolfsbeauftragter bei den Bundesforsten Altmark, kommentiert einen Leserbrief zum Thema Wolf in der Volksstimme. Der Leser hatte den Abschuss des Wolfes gefordert. Forderungen dieser Art von Seiten der Jägerschaft werden in jüngster Zeit landauf landab in den Raum geworfen, auch der DJV forderte kürzlich den Schutzstatus der Wolfspopulation „neu zu bewerten“.… „Der Wolf tut den heimischen Wildbeständen gut“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wolf Verschlagwortet mit

Presseschau: Chihuahua in Hornbostel wurde nicht von Wölfen gerissen

Der Wolf bleibt ein heikles Thema. Im schwierigen Spagat zwischen Befürwortern und Gegnern, zwischen Erholungssuchenden, Jägern und Nutztierhalten, schickt es sich an einen kühlen Kopf zu bewahren und Vorfälle nüchtern – sowie vor allem objektiv – zu betrachten. Einen klaren Fall wie man es nicht macht, zeigt die „Bild“ und erneut die Zeitschrift „Jäger“, die für… Presseschau: Chihuahua in Hornbostel wurde nicht von Wölfen gerissen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Presse, Wolf Verschlagwortet mit

Erneut illegal geschossener Wolf gefunden

Am Sonntag, den 26.07.2015 wurde nahe der Autobahn A4 in der Gemeine Vierkirchen (Landkreis Görlitz) ein junger männlicher Wolf tot aufgefunden. Der vorläufige Untersuchungsbefund des Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin bestätigt eine illegale Tötung. Seit 2009 wurden damit in Sachsen 7 illegal getötete Wölfe gefunden. Die Tat reiht sich ein in eine… Erneut illegal geschossener Wolf gefunden weiterlesen

Mehr Mittel für Prävention gegen Wolfsschäden

Bereits im Februar hatte der Freistaat Sachsen das Gebiet, in dem Schutzmaßnahmen für Nutztiere gegen Wolfsübergriffe mit staatlichen Hilfen gefördert werden, auf die gesamte Landesfläche ausgedehnt. Jetzt steigt die staatliche Förderquote von 60 auf 80%. Die zusätzlichen 20% werden von der Heinz-Sielmann-Stiftung übernommen. Mehr Informationen über Hintergrund und Förderanträge: Heinz-Sielmann-Stiftung Medienservice Sachsen In Thüringen besinnt man sich… Mehr Mittel für Prävention gegen Wolfsschäden weiterlesen

Presseschau: Wochenrückblick (14 Tage)

Wird die Jagd in einem Waldrevier für Geld verpachtet, stehen sich die Ziele von Jagdpächter und Forstwirtschaft oft entgegen. Zwar ist es allgemeiner Konsens, dass Jagd eine waldbauliche Dienstleistung anstelle eines Edelhobbys darstellt, dennoch wird überwiegend Geld dafür verlangt. In Mönchweiler brachten die hohen Wildschäden in Folge einer solchen Konstellation nun den Gemeinderat zum Umdenken… Presseschau: Wochenrückblick (14 Tage) weiterlesen

Das Märchen von objektiver Berichterstattung in der Zeitschrift ‚Jäger‘ zum Thema Wolf

Eine Hundebesitzerin in Niedersachsen bei Münster begegnet während ihres Spazierganges im Wald einem Rudel Wölfe. Die Jungen scheinen an ihren Hunden interessiert und flüchten nicht. Die Frau ist verängstigt und tritt ihrerseits den Rückzug an, erleidet daheim einen Zusammenbruch und verständigt den Notarzt. Tage später berichtet die Zeitschrift ‚Jäger‘ über diesen Vorfall. Während sich der Chefredakteur Lucas… Das Märchen von objektiver Berichterstattung in der Zeitschrift ‚Jäger‘ zum Thema Wolf weiterlesen