Die beiden Jahre 2018 und 2019 haben im Sächsischen Wald aller Eigentumsarten erhebliche Schäden durch Stürme, Schneebruch, Trockenheit und Borkenkäferbefall
verursacht. Dazu kommen die seit Jahren bereits eher nicht von der Öffentlichkeit bemerkten Waldschäden durch überhöhte Schalenwildbestände.
Tausende Hektar Kahlflächen sind zeitnah wieder zu bewalden. Waldbesitzer stehen durch die enorm gesunkenen Holzverkaufspreise finanziell mit dem Rücken zur Wand und können sich die Pflanzungen auf Ihren Flächen zum Teil nicht mehr leisten. Die natürliche Sukzession wird vielerorts durch Wild verhindert. Die überhöhten Schalenwildbestände verhindern aber nicht nur die Wiederbewaldung oder eine zügige Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel, sie verhindern auch, dass unser Wald andere wesentliche Waldfunktionen und Waldwirkungen nicht in ausreichendem Maße erbringen kann. Durch die Einwirkungen des Schalenwildes kommt es zu Einschränkungen beim Hochwasserschutz, beim Artenschutz, beim Naturschutz oder aber bei der Erholungsnutzung des Waldes.
Herr Prof. em. Dr. Ernst-Detlef Schulze, ehemaliger Geschäftsführender Direktor des MaxPlanck-Institutes für Biogeochemie in Jena, wird das Thema „Der Wald-Wild Konflikt in Zeiten des Klimawandels und des Artenschwundes“ am 15.01.2020 um 18:30 Uhr in der Pienner Str. 19 in 01737 Tharandt (Judeich-Bau der TU Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften) beleuchten und den Einfluss des Wildes auf das gesamte Ökosystem Wald aufzeigen.